Römische Funde Töpferquartier
Das Baugrundstück liegt in einem Grabungsschutzgebiet. Es befindet
sich im südwestlichen Teil des römischen Stadtgebietes, in dem neben antiker
Wohnbebauung auch Gewerbequartiere mit Keramik- oder Glasproduktion
angesiedelt waren. Die heutige Friedrich-Wilhelm-Straße folgt der Trasse einer römischen
Nord-Süd-Straße (= Straße Schindler B), deren genauer Verlauf im Bereich des
Baugrundstückes bislang ungeklärt war. In nachrömischer Zeit war das Gelände nicht
mehr bebaut, so dass die dortigen archäologischen Relikte eine besonders gute Erhaltung
aufweisen dürften.